MAXIMALE LERNERFOLGE MIT INHOUSE PRODUZIERTEN VIDEOS
Vielen Dank für Ihr Interesse am Vortrag von Lutz Röllig auf der Zukunft Personal in Köln.
Möchten Sie die Informationen nachlesen, oder haben es nicht zum Vortrag geschafft? Kein Problem. Wir haben auf dieser Seite alle wichtigen Informationen zum Thema für Sie zusammen gefasst.
Vom Telefonoskop zur Videokonferenz

Videokonferenzen als Vision
Im Jahr 1879 war Videotelefonie eine Vision, wie das Bild aus dem Satiremagazin “Punch Almanack” zeigt. Aber auch aufregende Zukunftsvision. Seitdem ist viel passiert, und Videokonferenzen gehören zum Alltag dazu. Doch: sie ist langweilig geworden.
Und das obwohl 83 % der Menschen Video als Medium bevorzugen wenn es um Wissensvdermittlung oder Lerninhalte geht. Außerdem sind 90 % aller Informationen die an das Gehirn übermittelt werden visuell. Video hält Einzug in Unternehmen als “snackable content”. Videokonferenzen brauchen mehr “Netflix-Effekt”: Spaß und Spannung.
Doch warum sind Online Präsentationen so langweilig?
- Die meisten Online Präsentationen finden im 2D Raum statt. Nonverbale Kommunikationshinweise fehlen, Präsentierende sind nur marginal sichtbar.
- Informationen in Textform sind oft gleichzeitig sichtbar. Das menschliche Gehirn ist überfordert.

Wie Videos in Unternehmenskommunikation und Lernen besser werden

Der Mensch als Storyteller
Die meisten erinnern sich an die ersten Grundschullehrer. Oft verbinden wir Gelerntes mit der Person, die es uns beigebracht hat. Also ist der Mensch als Storyteller extrem wichtig für Lernerfolg und ein positives Lernerlebnis.
Anhand der Stimme, der Gestik und Mimik, kann der Mensch Persönlichkeit und Emotion einbringen. Präsentierende müssen zentraler Bestandteil der Inhalte sein. Sie können mit ihrer Gestik auf bestimmte Inhalte hinweisen, mit ihrer Persönlichkeit überzeugen.
Cinematische Effekte für Lernvideos
Wir alle schauen gern gute Spielfilme. Sogar gute Dokumentationen über vermeintlich trockenen Themen können uns stundenlang fesseln. Diesen Effekt lösen die meisten Lernvideos und Videokonferenzen nicht in uns aus.
Kleine Perspektivenwechsel, Bewegungen auf dem Bildschirm (Zoom, Kameraflüge) und Dynamik auf dem Bildschirm fesseln unsere Aufmerksamkeit und helfen uns, auch komplexen Themen zu folgen. So kann ein eingebundenes Video mit Audio eine langweilige Präsentation aufwerten. Moderne Tools wie zum Beispiel unsere Software Cinector STAGE bringen Lernvideos auf ein ganz neues Level.

Bereit für bessere Videos? Hier ist unsere Checkliste für Videoproduktion zum Herunterladen
Von der Planung bis zum Drehtag. Hier finden Sie unsere Checkliste mit praktischen Tipps zum Herunterladen und Ausdrucken.
Unsere Software Cinector STAGE bietet Ihnen die Freiheit professionellen Content in Studioqualität für Ihren digitalen Wissenstransfer und Ihre Unternehmenskommunikation ganz unkompliziert selbst zu erstellen. Aus Ihrer eigenen virtuellen Umgebung – markenkonform und flexibel anpassbar.
Nachweisbar wirkungsvoll:
- +32 % erhöhter Wissenstransfer an die Lernenden;
- +280 % höheres Engagement beim Publikum;
- +80 % höhere wahrgenommene Kompetenz und +60 % höhere Überzeugungskraft der Präsentierenden;
- -95 % geringere Kosten im Vergleich mit Agenturproduktionen.
Exklusives Messeangebot: 2.400 EUR bei der Jahreslizenz sparen – gültig bis zum 31.12.2023. Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen.
Wir zeigen Ihnen, wie Ihre eigenen Videos aussehen können – in einer kurzen Demo
Vereinbaren Sie eine persönliche und auf Ihren Use Case abgestimmte Online Demo für Sie und Ihre Kollegen.