Mit diesen 10 Tipps gelingt der Auftritt vor der Kamera

Spätestens seit zahlreichen Videomeetings während der Lockdown-Phase haben sich die meisten an das Präsentieren vor der Kamera gewöhnt. Auch wenn es noch immer etwas seltsam ist, sich selbst auf dem Bildschirm zu sehen, können inzwischen sogar publikumsscheue Menschen solide vor der ganzen Firma ihre Slides präsentieren.
Doch der nächste Schritt, das Präsentieren in einem Studio vor der Kamera oder live auf einer echten oder virtuellen Bühne, fällt vielen schwer.
Das muss nicht so bleiben – unsere 10 Tipps zeigen Ihnen wie Sie selbstbewusst und erfolgreich vor der Kamera präsentieren.
1. Kamera: Stellen Sie sich die Kamera wie eine gute Freundin oder einen guten Freund vor, mit der Sie eine Unterhaltung führen. Oder stellen Sie sich vor, jemand den Sie gern mögen, steht hinter der Kamera. Haben Sie keine Scheu davor, der Kamera „in die Augen“ zu blicken. Augenkontakt ist ein großartiges Werkzeug, um wichtige Informationen zu unterstreichen, indem Sie das Publikum (also die Kamera) immer wieder direkt anblicken.
2. Selbstvertrauen gewinnen: Wir alle haben Themen, über die wir sehr gerne sprechen. Fangen Sie vor der Kamera mit genau diesen Themen an, und tasten Sie sich mit zunehmender Erfahrung an andere Themen ran. Sie werden merken, wie Sie mehr und mehr an Selbstbewusstsein vor der Kamera gewinnen.
3. Geschichten erzählen: Wir alle kennen sie, die Personen die unglaublich gute Geschichten erzählen. Wir hängen an ihren Lippen und hören gebannt zu. Wenn Sie Ihre Inhalte mit Begeisterung präsentieren, hört man Ihnen gerne zu. Eine gut aufgebaute Präsentation benötigt eine klare Storyline, spannende Fakten, Aha-Momente, vielleicht auch ein paar lustigen Anekdoten, und am Ende Takeaways für Ihr Publikum. Je geschickter Sie Ihre Geschichte mit visuellen Mitteln unterstützen können, desto erfolgreicher wird Ihre Präsentation.
4. Vorbereitung ist alles: Bereiten Sie Inhalte entsprechend auf. Dafür können Sie Bilder und Grafiken einfügen, oder auch kurze Videos zeigen. So transportieren Sie Ihre Expertise auf den Bildschirm. Gut vorbereitet präsentieren Sie flüssiger und selbstbewusster, und Ihr Publikum wird Ihnen gespannt zuhören.
5. Testlauf: Wenn Sie etwas kamerascheu sind, machen Sie einen oder mehrere Testläufe. Mit Cinector können Sie sich ganz einfach selbst aufnehmen, um das Video direkt anzuschauen. Seien Sie nicht zu selbstkritisch und nutzen Sie den Testlauf, um verschiedene Gesten auszuprobieren. Achten Sie auch auf Ihre Mimik – wir alle mögen Menschen mit einem freundlichen, offenen Gesichtsausdruck. Tendenziell können Sie beim Präsentieren (das gilt auch für die Bühne) etwas stärker gestikulieren als Sie das im normalen Leben tun würden. Übertreiben Sie es nicht, aber nutzen Sie ruhig Ihre Körpersprache, um Ihre Inhalte zu unterstreichen. Ein steif stehender Präsentierender wirkt nicht überzeugend.
6. Gestik: Erfahrene Präsentierende setzen ihre Hände oft sehr gezielt ein. Sie kennen die typische Pose, mit der jemand auf der Bühne steht? Die Ellenbogen leicht abgespreizt, die Hände ineinandergelegt und immer wieder mit einem oder beiden Händen und Armen bestimmte Inhalte unterstreichend. Mit Cinector sehen Sie sich direkt in der virtuellen Umgebung und sehen stets wie in einem Spiegelbild Ihre Gestik. Damit haben Sie immer den Überblick.
7. Körperhaltung: Aufrecht, selbstbewusst, aber trotzdem locker ohne steif zu wirken. Da gibt es einiges zu beachten. Viele Präsentierende auf Bühnen stehen gleichmäßig, schulterbreit auf beiden Beinen und schauen nach vorn zum Publikum. Mit Cinector interagieren Sie oft auch mit dem Inhalt, Sie können also zwischendurch das Körpergewicht leicht verlagern, wenn Sie sich Ihren Inhalten zuwenden. Wenn Sie nur bis zur Körpermitte (Half Body) sichtbar sind, achten Sie dennoch darauf, möglichst gerade zu stehen und das Körpergewicht nur minimal auf eine Seite zu verlagern. So knicken Sie nicht in der Hüfte ein, oder eine Schulter hängt deutlicher herunter als die andere. Beim Full Body Shot müssen Sie noch etwas genauer auf die Haltung Ihrer Füße und Beine achten. Sie haben im Full Body Modus mehr Spielraum auf der virtuellen Bühne und können sich nach links oder nach rechts bewegen. Das sorgt dafür, dass Sie natürlich und dynamisch präsentieren können.

8. Kleidung: Achten Sie auf möglichst einfarbige Kleidung, ohne kleine oder lineare Muster. Die Kleidung sollte locker Ihren Körper umspielen. Dabei ist das Wichtigste, dass Sie sich sich wohl in Ihrer Haut fühlen. Also verkleiden Sie sich nicht, sondern tragen Sie Kleidung, die Sie auch im Arbeitsalltag anziehen. Gleiches gilt für Makeup und Frisuren.
9. Die Stimme: Noch seltsamer als sich selbst zu sehen, ist für die meisten die eigene Stimme zu hören. Das ist völlig normal. Unsere Stimme hört sich für uns selbst tiefer an als sie in echt klingt. Also keine Sorge: was für Sie komisch klingt, ist für alle anderen Ihre ganz normale Stimme. Überprüfen Sie im Testlauf, ob Sie laut und deutlich genug sprechen, oder ob Sie zu schnell oder zu langsam reden. Viele Dinge kann man einfach trainieren, wenn man sich selbst oft sprechen hört (viele „ähms“, lautstarkes Einatmen). Und selbst wenn Sie nicht perfekt reden – sprechen Sie einfach weiter. Die meisten Menschen nehmen den ein oder anderen Versprecher niemandem übel. Mit Cinector können Sie Versprecher sogar ganz entspannt bei Aufnahmen „zurückspulen“ und die Szene einfach noch einmal aufnehmen. Je mehr aufgenommene Präsentationen Sie machen, desto entspannter werden Sie bei den ersten Live-Präsentationen sein.
10. Übung macht den Meister bzw. die Meisterin: Je öfter Sie vor der Kamera stehen, desto entspannter werden Sie vor der Kamera präsentieren. Machen Sie doch mal ein Spaßprojekt mit Ihrem Team. Videos müssen nicht immer ernsthaft sein, und vor allem mit dem Greenscreen lassen sich tolle Effekte erstellen! Wie wäre es mal mit einem etwas anderen Weihnachtsvideo, einer coolen Halloween-Aktion, einem Tag des offenen Studios für alle Mitarbeitenden oder lustige Video-Wettbewerbe zu einem bestimmten Motto? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Vereinbaren Sie eine Demo
Möchten Sie Ihre Videoproduktion auf ein neues Level heben und Ihre Kommunikation mit Kunden und internen Teams verbessern?