FAQ Häufig gestellte Fragen

Technische Voraus­setzungen

Was sind die Systemvoraussetzungen?

Cinector STAGE nutzt Echtzeit-3D-Technologie. Daher empfehlen wir den Einsatz eines Rechners neuerer Generation mit einer leistungsstarken Grafikkarte.

Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
Prozessor: Intel Core i7 (4 Kerne, 3.5GHz), AMD Ryzen 5 5600 oder höher
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM oder besser
Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2060, Nvidia Quadro 4000 oder besser
Festplattenspeicher: Die Software benötigt 4GB Festplattenspeicherplatz
Online: Internetzugang für die Aktivierung und Lizenzprüfung sowie für die automatische Aktualisierung

Kann die Software offline genutzt werden?

Nach einer erfolgreichen Online-Anmeldung im Startprogramm kann die Software 30 Tage lang offline bzw. ohne erneute Lizenzüberprüfung genutzt werden. Falls aufgrund der Struktur Ihres Firmennetzwerks keine Verbindung zu unserem Server hergestellt werden kann, können Sie alternativ über den Browser eine Datei herunterladen, durch welche die Software für die nächsten 30 Tage offline genutzt werden kann. Eine Aktualisierung der Software muss in diesem Fall manuell durchgeführt werden.

Benötige ich für den Einsatz als virtuelles Studio zusätzliche Technik?

Für die Echtzeit-Freistellfunktion von Cinector STAGE vor grünem Hintergrund (“Greenscreen Keying”) benötigen Sie einen Laptop oder PC mit einer leistungsstarken Grafikkarte. Außerdem benötigen Sie eine USB-Kamera oder eine andere über einen entsprechenden Adapter angeschlossene Kamera, einen gleichmäßig einfarbigen Hintergrund (z.B. einen Greenscreen), sowie ein Mikrofon oder Headset. Wir empfehlen zusätzliche Beleuchtung über 2-3 Studioleuchten.

Je nach Bedarf stellen wir die komplette oder auch Teile der technischen Ausstattung zusammen und beraten Sie in der Auswahl.

Was benötige ich für eine Live-Übertragung?

Wenn Sie Cinector STAGE zur Live-Präsentation nutzen möchten, benötigen Sie eine Meeting-Software oder einen Streaming-Client (normalerweise Kommunikations­software wie MS Teams, Zoom, Skype o.ä., oder dedizierte Software für Web-Seminare), welche Ihren Bildschirm übertragen können. Bei der Live-Übertragung schalten Sie einfach Cinector STAGE in den Wiedergabe- bzw. Vollbildmodus und verwenden die Streaming-Software, um den Bildschirm zu teilen.

Bitte beachten Sie, dass Cinector STAGE selbst nicht streamt.

Ein- und Ausgabe­formate

Welche Dateiformate können importiert und verarbeitet werden?

Sie können Bilder, Videos, Präsentationen, Schriftarten, Audiodateien und 3D-Modelle importieren. Cinector STAGE unterstützt die folgenden Formate:
Bilder:
JPG/JPEG
PNG
BMP
TGA

Videos:
MP4
WMV

Präsentationen:
PPT/PPTX 2

Schriftarten:
TTF
OTF

Audiodateien:
WAV (16 bit PCM)
OGG
MP3

3D-/CAD-Modelle:
FBX
OBJ
DAE
STL
IFC

Zur Verwendung des PowerPoint-Imports muss auf Ihrem PC eine Version von Microsoft PowerPoint installiert sein: PowerPoint 2010, PowerPoint 2016, PowerPoint 365. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine reguläre Installation handeln muss. Eine Installation über den im Betriebssystem verankerten Microsoft Store genügt nicht.

Werden meine Daten in einer Cloud gespeichert?

Nein. Ihre Daten bleiben auf Ihrem Rechner.

Cinector STAGE ist eine Download-Software für Windows-PC‘s. Das Programm sowie Ihre Daten werden lokal auf Ihrem PC gespeichert. Dadurch bleibt die Sicherheit Ihrer Daten gewährt und Sie können bedenkenlos sensibles Material in Ihren Projekten verwenden.

Was ist das Ausgabeformat von Cinector STAGE? Können alle Mitarbeiter die Inhalte anschauen?

Cinector STAGE erstellt Videos im MP4-Format. Damit sind Ihre Videos für alle Mitarbeiter auf allen Endgeräten wie PCs, Tablets und Smartphones abspielbar und können ohne Probleme bei Videoplattformen wie YouTube oder Vimeo und in Ihr Video- oder Lern-Management-System hochgeladen werden. Entsprechend gibt es auch keine Einschränkung, wie viele Mitarbeiter Ihre Videos anschauen können.

Außerdem können Sie Ihr Projekt als Bilderreihe im JPG- oder PNG-Format exportieren. Dabei werden Einzelbilder der wichtigsten Stellen des Projekts angefertigt – optional in 4K UHD oder 8K.

Alternativ können Sie diese Bilderreihen auch automatisch in eine PDF-Datei zusammenfassen lassen.

Lizenz­details

Wie viele Videos kann ich mit Cinector STAGE erstellen?

Die Lizenz berechtigt zum Aufzeichnen und Streamen beliebig vieler Videos innerhalb der gebuchten Laufzeit.

Benötigt jeder Sprecher vor der Kamera eine Lizenz?

Nein. Wir statten je ein Greenscreen-Studio mit einer Softwarelizenz aus. Pro Studio können mehrere Nutzerkonten (persönliche Logins) erworben werden, sodass Projekte auch außerhalb des Studios von Ihren Mitarbeitern vorbereitet werden können. Pro Studio-Lizenz können also beliebig viele Personen vor der Kamera stehen.

Wie kündige ich Cinector STAGE?

Cinector STAGE ist eine Lizenzsoftware, die sich automatisch um den gebuchten Lizenzzeitraum verlängert, wenn die Lizenz nicht mit einer Frist von einem Monat zum Laufzeitende gekündigt wird.

Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen.

Was passiert mit meinen Videos, wenn ich keine Lizenz mehr habe?

Auch nach Kündigung Ihrer Lizenz können bereits erstellte Videos uneingeschränkt weiterverwendet und wiedergegeben werden.

Kaufen

Ich möchte Cinector STAGE kaufen. Was muss ich tun?

Über unsere Webseite können Sie ganz bequem Ihr individuelles Angebot anfordern.

Damit Sie Cinector STAGE optimal für Ihr Unternehmen einsetzen können, beraten wir Sie gern zu Softwarelizenz, Hardware-Einsatz und Workshops und erstellen für Sie ein passgenaues Angebot.

Ich möchte weitere Lizenzen für mein Team. Was muss ich tun?

Um weitere Lizenzen für Unternehmensstandorte oder weitere Nutzerkonten für Ihr Team hinzu zubuchen, kontaktieren Sie einfach unser Sales Team.

Service & Support

Wie werde ich in die Software eingelernt?

Wir bieten eine Vielzahl an Einstiegshilfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Software, eine umfangreiche Serie an Video-Tutorials oder auch persönliche Schulungen online oder bei Ihnen vor Ort.

Für eine vollumfängliche Einarbeitung empfehlen wir Ihnen einen Vor-Ort-Workshop zu buchen. An zwei Workshop-Tagen lernt Ihr Team die Grundlagen zur Software Cinector STAGE, Tipps & Tricks zum Verhalten vor der Kamera sowie zum bestmöglichen Hardware-Einsatz kennen und produziert gemeinsam mit uns unter professioneller Aufnahmebegleitung erste Videos. Nach dem Workshop sind Sie und Ihr Team in der Lage, selbstständig Videos zu produzieren.

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Wie erreiche ich den Support?

Unseren technischen Support erreichen Sie von Montag bis Freitag von 9:00 – 17:00 Uhr unter +49 3727 9989405 oder per Mail an support@cinector.com.

Ich habe Support angefordert. Wo kann ich den dafür benötigten TeamViewer-Client herunterladen?

Den benötigten TeamViewer-Client der Cinector GmbH finden Sie unter: https://get.teamviewer.com/a2duepb 

Sie benötigen Support, haben technische Fragen oder wünschen eine technische Beratung?

Telefon:

+49 3727 9989405