05.12.2022

5 Trends für die Videokommunikation in 2023 

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Ein ereignisreiches Jahr, in dem sich Bewegtbild weiter als fester Bestandteil in der Geschäftskommunikation etabliert hat. Nun ist es Zeit, einen Blick ins nächste Jahr zu werfen. Hier kommen unsere Vorhersagen für die Trends und Entwicklungen der Videokommunikation in 2023.  

 

1) Es muss “menscheln” 

Videos in 2023 müssen den Menschen in den Fokus rücken. Nach knapp 3 Jahren Pandemie und einem ermüdenden Videokonferenz-Marathon nach dem anderen, sehnt sich unser Auge nach “echten” Menschen. Lange genug haben uns Videokonferenztools beim Präsentieren in die letzte Ecke des Bildschirms verbannt. Es ist Zeit dem Präsentierenden auch virtuell wieder eine Bühne zu geben und Raum für Mimik und Gestik zu schaffen, die ein wesentlicher Bestandteil menschlicher Kommunikation sind. 

2) Die klassischen KPIs haben ausgedient 

Klickzahlen und Betrachtungsdauer sind Kennzahlen, die sich leicht messen lassen. Aber sind sie wirklich relevant für die Ziele, die Sie mit Ihrem Video verfolgen? Mit Blick auf Social Media wird „Engagement“ wichtiger als reine Klickzahlen. Wer im Business-Kontext präsentiert oder trainiert, weiß, dass die Kommunikation dann gut war, wenn die gewünschte Wirkung beim Publikum erzielt wird. Videokommunikation ist also dann besonders erfolgreich, wenn die Inhalte unterstützt durch visuelle Aufbereitung bei Ihrem virtuellen Gegenüber ankommen und verarbeitet werden.  

3) Personalisiertes Video

Mit modernen Tools, wie Cinector STAGE, nimmt die Erstellung eines kurzen Videos nicht mehr viel Zeit in Anspruch. Nutzen Sie diese Kraft, um Ihre Botschaft mehrfach mit ganz persönlicher Ansprache und kleinen Abwandlungen aufzunehmen, die sich gezielt an die unterschiedlichen Konsumenten und deren Bedürfnisse richten. Ihre Kommunikation ist damit noch zielgerichteter und Ihr Publikum wird die persönliche Note und Ihre Mühe schätzen. Video als Kommunikationsmittel ist nicht zuletzt dank Tiktok inzwischen mächtiger als jedes andere Medium. Das gilt auch für die Geschäftswelt.

Case Study: Bertrandt

Unser Kunde Bertrandt setzt mit personalisierten Videos und virtuellen Live-Meetings produziet mit Cinector neue Maßstäbe in der Unternehmenskommunikation.

4) Die Macht von Infografiken 

Die menschliche Aufmerksamkeit hat eine kurze Leitung. Mit dem Anstieg von Videokommunikation auf allen Kanälen, müssen Videos dynamischer werden, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Komplexe Informationen werden uns am besten auf einfache, visuelle Art nähergebracht. 3D animierte Infografiken sind ein hervorragender, moderner Weg um Informationen aus einer Kombination von Bildern, Texten, Illustrationen, Diagrammen und anderen animierten Elementen zielgerichtet zu vermitteln. Die Animation lenkt die Aufmerksamkeit und hilft dabei Zusammenhänge noch besser zu verstehen. Wie wäre es im nächsten Jahr statt fünf trockener, textlastiger PowerPoint Folien auf eine 3D-animierte Infografik zu setzen? Ihr Publikum wird es lieben! 

5) Videokommunikation wird filmischer 

Elemente, die wir aus Film und Fernsehen kennen, werden zunehmend Einzug in die geschäftliche Videokommunikation halten. Kamerafahrten, Szenenwechsel, Schnitttechniken, Effekte und Einblendungen sind Videobausteine, die unseren Wahrnehmungs- und Sehgewohnheiten entsprechen. Sie halten die Aufmerksamkeit hoch und sorgen dafür, dass wir gerne dranbleiben. Da sie im Geschäftsalltag noch selten zu finden sind, leiden wir oft unter Konzentrationsschwäche und Zoom Fatigue.  Filmische Mittel können auch geschäftliche Videokommunikation spannender machen, und sind nicht nur Netflix und Co vorenthalten.   

Möchten Sie mehr über Cinector STAGE erfahren? Wir zeigen Ihnen gern live in einer 30-minütigen Demo wie Sie mit Ihrer Videokommunikation im Geschäftsalltag Trends setzen können.

Die Videoproduktion mit Cinector STAGE ermöglicht uns eine ansprechende Aufbereitung von Inhalten und funktioniert zudem auch ohne nachträglichen Schnitt.
Wir setzen damit unsere internen News für unsere weltweit verteilten SEMIKRON Mitarbeiter schnell und leicht verständlich in Szene.


Silvia Tölzer, Semikron International

Auf der Suche nach hochwertigen Präsentations-Tools bin ich auf Cinector gestoßen. Das Programm hat mich sofort fasziniert. Nach kurzer Einarbeitungszeit habe ich bereits erste Videos erstellt, die durch Kameraschwenks und Szenenwechsel wirklich professionelle Ausstrahlung hatten.

Dr. Michael Lache, Lache Consulting
Inmitten eines virtuellen Studios kann ich wie ein Fernsehmoderator meine Themen präsentieren und so die Teilnehmer meiner Veranstaltungen emotional erreichen und fesseln. Das funktioniert auch im Livemodus sehr gut.

Dr. Michael Lache, Lache Consulting
Mit Cinector haben wir bei Schöffel nun ein professionelles Set-Up für Inhouse Videoproduktionen und Online-Präsentationen installiert.
Die hohe Qualität und intuitive Bedienung der Hard- und Software überzeugten uns von Anfang an.
Bei Fragen und Ideen steht das Cinector Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Stefan Ritschel, Schöffel Sportbekleidung

Vereinbaren Sie eine Demo

Möchten Sie Ihre Videoproduktion auf ein neues Level heben und Ihre Kommunikation mit Kunden und internen Teams verbessern?