07.06.2023

Medien: Interview in der “Mittelstand”

Mehr Hollywood bei Videokonferenzen. Lutz Röllig kam 2020 als Geschäftsführer zu Cinector, als großflächig die Homeofficepflicht galt und plötzlich alle per Video kommunizieren mussten. Im Interview erklärt er, was eine gute Präsentation ausmacht.

Mittelstand.: Herr Röllig, Videokonferenzen gehören fest zum Geschäftsalltag. Wie kommt es, dass Teilnehmende oft Mühe haben, den virtuellen Präsentationen zu folgen?

Vor allem bei Screenshares, also wenn Präsentationen über Tools wie Zoom gezeigt werden, hängt der Mensch in der Ecke des Bildschirms, und textlastige Folien beherrschen das Bild. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass diese Art der Kommunikation für das menschliche Gehirn sehr anstrengend ist. Kein Wunder, dass sich 93 Prozent der Teilnehmenden nach Videokonferenzen mental ausgelaugt, unkonzentriert und müde fühlen.

Was ist bei einer guten Präsentation zu beachten?

Der Mensch als Storyteller kann die Aufmerksamkeit der Zuschauer binden und erzeugt Emotionen. Er muss also bei Videokonferenzen zentral im gezeigten Inhalt verankert sein, um Gestik und Mimik sichtbar zu machen. Mit Bewegung innerhalb der Präsentation kann das menschliche Auge auf die wichtigen Inhalte gelenkt werden. So kommt das Gezeigte nachhaltig bei den Zuschauern an.

Ihr Unternehmen hat eine Software entwickelt, bei der der Präsentierende im Fokus steht. Was genau ist der Unterschied zur
herkömmlichen Präsentation?

Mit unserer Software ist der Mensch mit dem gezeigten Inhalt verbunden. Eine Interaktion mit Bildern oder Diagrammen ist möglich, Nähe und Weite sind für die menschliche Wahrnehmung erfahrbar. In Kombination mit bewährten filmischen Mitteln wie Kamerabewegungen wird die Aufmerksamkeit der Zuschauer gelenkt und gehalten. Wir füllen damit die große Lücke zwischen Videokonferenz und professionellem Agenturvideo.

Das Interview ist erschienen in der „Mittelstand.“, Ausgabe 3-23, Gestaltung mattheis werbeagentur gmbh.

Möchten Sie mehr über Cinector STAGE erfahren? Wir zeigen Ihnen live in einer 30-minütigen Demo wie Sie kinderleicht Inhalte für Ihre Videokonferenzen in Studio-Qualität streamen. Ganz ohne Vorkenntnisse.

Die Videoproduktion mit Cinector STAGE ermöglicht uns eine ansprechende Aufbereitung von Inhalten und funktioniert zudem auch ohne nachträglichen Schnitt.
Wir setzen damit unsere internen News für unsere weltweit verteilten SEMIKRON Mitarbeiter schnell und leicht verständlich in Szene.


Silvia Tölzer, Semikron International

Auf der Suche nach hochwertigen Präsentations-Tools bin ich auf Cinector gestoßen. Das Programm hat mich sofort fasziniert. Nach kurzer Einarbeitungszeit habe ich bereits erste Videos erstellt, die durch Kameraschwenks und Szenenwechsel wirklich professionelle Ausstrahlung hatten.

Dr. Michael Lache, Lache Consulting
Inmitten eines virtuellen Studios kann ich wie ein Fernsehmoderator meine Themen präsentieren und so die Teilnehmer meiner Veranstaltungen emotional erreichen und fesseln. Das funktioniert auch im Livemodus sehr gut.

Dr. Michael Lache, Lache Consulting
Mit Cinector haben wir bei Schöffel nun ein professionelles Set-Up für Inhouse Videoproduktionen und Online-Präsentationen installiert.
Die hohe Qualität und intuitive Bedienung der Hard- und Software überzeugten uns von Anfang an.
Bei Fragen und Ideen steht das Cinector Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Stefan Ritschel, Schöffel Sportbekleidung

Der nächste Schritt für Ihre Videos

Je weniger Sie bei der Produktion beachten müssen, desto entspannter wird das Online Live-Event.  Streamen Sie Live aus Ihrer eigenen virtuellen Umgebung in 3-2-1….